... auf der Website des Diakonischen Zentrums Erlangen-Büchenbach e.V. !
Sie werden überrascht sein, was unsere Einrichtungen alles zu bieten haben. Und bei uns gibt es immer wieder Neues und Interessantes zu entdecken. Also auf zu einer kleinen Reise durchs Diakonische Zentrum!
Aktuelles
Sie können mitmachen im und für's Diakonische Zentrum:
- bei Aktivitäten für Kinder und Familien
- als Lesepate/Lesepatin
- bei Ausflügen
- bei der Web-Präsentation
- bei der Tafel-Ausgabe
- beim Fundraising
- im Infobrief-Team
- als Mitglied im Verein mitbestimmen
Sind Sie interessiert?
Dann senden Sie uns eine Mail an nicht-ohne-dich@dz-erlangen
Wir sind als Diakonisches Zentrum bei folgenden Festen present:
- am 25. Juni ab 11 Uhr beim Gemeindefest der Johanneskirche, Schallershoferstr. 24
- am 1. Juli auf dem Fest „100 Jahre Büchenbach“ rund um die Xystus-Kirche
- am 9. Juli ab 11 Uhr beim Gemeindefest der Martin-Luther-Kirche, Bamberger Str. 18
- vom 10. - 30. September beim Stadtradeln als "Team Diakonisches Zentrum"
Wir suchen DICH!
Möchtest Du / möchten Sie gerne ein Teil des Teams werden und uns mit deinen überzeugenden Fähigkeiten bereichern?
Bist Du päd. Fachkraft / Erzieher*in (w/m/d)
oder päd. Ergänzungskraft / Kinderpfleger*in. (w/m/d)?
Bist Du motiviert und bereit in einem lebendigen Team zu arbeiten ?
Dann freuen wir uns auf deinen Anruf bzw. auf die Bewerbungsunterlagen.
Dein Gewinn, wenn Du ein Teil von uns wirst
-
Aufbau und Mitgestaltung der Einrichtung
-
Vergütung und Urlaubsanspruch nach AVR Diakonie Bayern
-
Sozialleistungen der Diakonie (Zusatzversorgung, Beihilfe, Leistungen zur Vereinbarung Familie und Beruf)
-
Fortbildungen – extern und intern
Bewerbungen bitte an:
Diakonisches Zentrum z.Hd. Frau Nickel / Frau Haag
Frauenauracher Str. 1a, 91056 Erlangen
Tel: 09131 9054-24/-25
oder per Mail: geschaeftsstelle@diakonisches-zentrum-er.de
Wir freuen uns auch über Bewerbungen für ein sozialpädagogisches Einführungsjahr SEJ.
Stadtradeln 2023 vom 10. bis 30. September
Machen Sie mit !
Nach den Erfolgen der letzten Jahre ist das Diakonische Zentrum auch dieses Jahr wieder als Team beim Stadtradeln vertreten.
Die ganze DZ-Familie, Freunde und Unterstützet sind zum Mitradeln eingeladen, für die eigene Gesundheit, die Umwelt und für den guten Zweck. Unsere Sponsoren belohnen jeden gefahrenen Kilometer mit 5 Cent (bis maximal 12.000 km).
Seien Sie dabei und registrieren Sie sich auf:
https://www.stadtradeln.de/erlangen/
in unserem Team „Diakonisches Zentrum“.
Sollten Sie das DZ ebenfalls durch eine Spende unterstützen wollen, dann senden Sie uns eine Mail an nicht-ohne-dich@dz-erlangen
Hier unsere Erinnerungen und Urkunden aus 2022
Der "www. Schulengel.de" ist eine Möglichkeit, wie Sie unser Diakonisches Zentrum finanziell unterstützen können, ohne dass es Sie etwas kostet. Wir, als DZ, erhalten für einen Online Einkauf Prozente und somit einen Geldbetrag gutgeschrieben.
Also immer wenn und egal was Sie online einkaufen, wählen Sie vorher:
1. die Schulengel Seite https://www.schulengel.de/
2. Tippen Sie bei "Wen möchten Sie unterstützen?" einfach "Diakonisches Zentrum" als Ihre Einrichtung ein
3. Bestätigen Sie im Feld "Einrichtung auswählen" (Sie müssen sich nicht registrieren, wählen sie einfach "Helfen ohne Registrierung")
3. Geben Sie dann in das Feld "Shopname" Ihren gewünschten Online-Shop ein, bei dem Sie einkaufen wollen (hier sehen Sie gleich unsere Prozente angezeigt)
4. und dann los zur Shop Webseite wie immer.
5. "Jetzt einkaufen"
Bei Büchern gibt es leider keine Prozente, da es hier eine Preisbindung gibt.
Wenn Sie Hilfe brauchen, schicken Sie uns eine E-Mail an: kassier.diakonisches-zentrum-erlangen@gmx.de
Am 24.07.2022 feierten unsere Kirchengemeinden das Gemeindefest:
"50 Jahre Diakonisches Zentrum"
am Rudeltplatz in Erlangen-Büchenbach
Es begann mit einem Gottesdienst der Kirchengemeinden.
Danach ein vielseitiges Programm für Groß und Klein.
Auch für musikalische Unterhaltung wurde gesorgt.
Infostände, Essen, Trinken und vieles mehr...
Über 500 Menschen haben mitgefeiert.
Wir danken allen Mitwirkenden, Unterstützern und HelferInnen ganz herzlich.
Sie haben diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht.