Kurz & knapp |
||
Altersstufe: | altersgemischt mit Kinder von 1,5 bis 6 Jahren | ![]() |
Öffnungszeiten: |
Mo.-Do. 7.30-16.30 Uhr Bei Bedarf kann ab 6.45 Uhr bis max. 17.00 Uhr gebucht werden. |
|
Leitung: | Claudia Nickel, Kinderkr.schw., Krippenmultiplikatorin (IFP),Soz.wirt(bfz Uni Ravensburg) | |
Stellv. Leitung: | Natalie Bender, Erzieherin | |
Sprechzeiten: | nach Vereinbarung | |
Telefon: | 09131/9054-15 | |
Telefax: | 09131/9054-40 | |
Mail: | spielstube@diakonisches-zentrum-er.de | |
Team: | Heike Besler, Erzieherin Sandra Wächter, Kinderpflegerin |
|
Kosten: |
Der Beitrag ist nach Buchungzeiten gestaffelt. Je nach Buchungszeit zwischen 110,- und 175,-€ Geschwisterermäßigung 5,- € Essensgeldpauschale: 43,- € Getränkegeld:12.-€ |
|
Eltern können jederzeit einen Termin mit der Leiterin vereinbaren, um die Spielstube kennen zu lernen und sich über die pädagogische Arbeit zu informieren. |
Beschreibung
Die individuelle Förderung in der Kleingruppe mit nur 12 Kindern und zwei Betreuerinnen,
ermöglicht die intensive Zuwendung und Begleitung .
Wir bieten den Rahmen für eine gute frühkindliche Entwicklung und Bildung.
Ein wichtiger Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit ist die Förderung der altersgerechten Selbständigkeit.
Weitere Ziele sind die Ausbildung einer sozial-emotionalen Kompetenz.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.
Inhaltliche Grundlage ist der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan.
Hier finden Sie die Leistungsbeschreibung der Spielstube
Tagesablauf |
||
6.45- 7.30 Uhr |
Bringzeit je nach gebuchter Zeit jederzeit möglich Ankommen in der Gruppe |
![]() |
8.45 Uhr | Gemeinsames Frühstück | |
9.15 Uhr | angeleitetes Spielen, Einzelförderung, kreatives Gestalten, Musizieren, Aktivitäten in der Gruppe, z.B. Turnen, Spaziergänge |
|
11.30 Uhr | Gemeinsames Mittagessen | |
12.00 Uhr | Mittagsruhe der Kinder | |
14.00 Uhr | Gemeinsame Teepause | |
14.30 Uhr | Selbständiges oder angeleitetes Spielen
Abholzeit abhängig von der individuellen Buchungszeit jederzeit möglich |
|
FörderungWir unterstützen Ihr Kind:
|