Kurz & knapp |
|||
![]() |
Öffnungszeiten: |
Mo.: 9.00 - 12.00 Uhr und 14 - 17 Uhr |
|
Leitung: | Carola Riedel, Dipl. Sozpäd. (FH) | ||
Mitarbeiterin: | Katja Wegeng-Hürner, Dipl. Sozpäd. (FH) | ||
Sprechzeiten: | nach Vereinbarung | ||
Telefon: | 09131/9054-10 | ||
Telefax: | 09131/9054-30 | ||
Mail: | beratungsstelle@diakonisches-zentrum-er.de | ||
Kosten: | Information und Beratung sind kostenlos | ||
Die Sozialpädagoginnen der Beratungsstelle sind verpflichtet, alle Beratungsinhalte vertraulich zu behandeln. Sie sind für die unterschiedlichsten Problemlagen speziell qualifiziert. |
Ziele und Aufgaben der Beratungsstelle
Die Beratungsstelle ist ein niedrigschwelliges Angebot im Rahmen der kirchlichen allgemeinen Sozialarbeit. Ohne längere Wartezeiten bekommen Menschen in persönlichen, familiären oder sozialen Problemlagen einen Termin zur Klärung der Situation. Gemeinsam werden individuelle Lösungsmöglichkeiten erarbeitet.
Die Sozial- und Familienberatung bietet: Einzelberatung Unterstützung Informationen Die Leistungen der Beratungsstelle sind für die Klienten kostenlos. |
![]() |
Offener Treff
Jeden Dienstag zwischen 14 und 16 Uhr treffen sich Nachbarinnen und Nachbarn aus dem Stadtteil mit den Sozialpädagoginnen der Beratungsstelle zum Austausch bei einer Tasse Kaffee. Hier besteht Gelegenheit zum kurzen persönlichen Gespräch ohne vorherige Terminvereinbarung.